FAQ

Flüge und Anreise

Reisen nach Kirgistan:

Für die Anreise kommen zwei Airlines in Frage: Turkish Airlines und Pegasus Airlines. Beide Airlines fliegen über Istanbul. Wir haben mit beiden Airlines seit vielen Jahren gute Erfahrung gemacht. Pegasus als Billigtochter von Turkish bietet allerdings weniger Service.

Hinflug: Der Abflug ist immer einen Tag vor Reisebeginn: Reisebeginn Sonntag 29. Juni, Abflug Samstag 28. Juni. Folgende Verbindungen nach Bischkek kommen in Frage:

Flugnummer Turkish & Ankunftszeit: TK346 gegen 01:00 Uhr / TK348 gegen 04:00 Uhr / TK344 gegen 09:00 Uhr
Flugnummer Pegasus: PC 702 / PC 704 / PC 708

Rückflug: Beim Rückflug kommt man am selben Tag wieder zu Hause an, wie man in Kirgistan abfliegt.
Flugnummer Turkish & Abflugzeit: TK347 gegen 03:00 Uhr / TK349 gegen 06 Uhr/ TK345 gegen 10 Uhr
Flugnummer Pegasus: PC 703 / PC 705 / PC709

Als entspannteste Flugverbindung fürs Ausschlafen und Zeitverschiebung empfehlen wir:
Hinflug TK346 mit Ankunft gegen 01:00 Uhr (21 Uhr deutsche Zeit) und Rückflug TK 345 gegen 10 Uhr (06 Uhr deutsche Zeit). Alle anderen Kombinationen sind aber auch möglich.

Flughafentransfer: Wir holen Euch am Anreisetag zu beliebiger Uhrzeit vom Flughafen ab und bringen Euch entsprechend am Abreisetag auch wieder zum Flughafen.

Beispiel für eine Verbindung
ab/an Frankfurt mit Turkish Airlines
28.JUN Frankfurt– Istanbul 11:25 – 15.40 Uhr
28. JUN Istanbul – Bischkek 16.45 – 01.05 Uhr (+1)
11.JUL Bishkek – Istanbul 10.20 – 13.20 Uhr
11. JUL Istanbul – Frankfurt 15.10 – 17.20 Uhr

Reisen nach Usbekistan

Reisen nach Tadschikistan (Pamirreisen)

Für Fragen zum Flug und zur Anreise kontaktiert uns gern persönlich.

Geld wechseln, Kreditkarte, etc.

Geld wechselst Du am besten zu Beginn der Stadtführung. Direkt in der Nähe des Hotels gibt es zahlreiche Wechselstuben. Dort werden wir zu Beginn der Stadtführung anhalten. Dort gibt es auch verschiedene Bankomaten, um mit Visa/Masterkarte Geld abzuheben. Wir empfehlen 150 bis 200 Euro für nicht inkludierte Mahlzeiten, Getränke, Souveniers und Trinkgelder mitzubringen und zu wechseln. Wer gern Souvenirs (z.B. Filzteppiche, Seidenschals, Filzschuhe, etc.), sollte etwas mehr Bargeld mitbringen. Wichtig: Bitte „schöne“ Scheine mitbringen. Gerissene oder beschriebene Scheine sind schlecht zu wechseln. Kreditkarten funktionieren in der Regel in den Städten. Dennoch empfehlen wir Bargeld mitzubringen.

Wann treffe ich meinen Tourenleiter und von wo bis wo ist dieser für die Reise verantwortlich?

Dein Tourenleiter befindet sich bei Deiner Ankunft bereits im Land. Er wird Dich am Ausgang des Flughafens nach dem Zoll (üblicherweise hinter einer Absperrung) mit einem Schild mit der Aufschrift **EPIC TRAILS** und/oder deinem Namen erwarten. Ab diesem Moment steht dir dein Tourenleiter während der gesamten Reise mit Rat und Tat zur Seite und kümmert sich um alle organisatorischen und inhaltlichen Belange der Reise.

Mitbringsel

Es ist keine Pflicht und wird auch nicht verlangt sich mit Spielzeug, Gastgeschenken etc. für die Reise auszustatten. Die Frage kommt aber immer wieder und daher geben wir an dieser Stelle Ideen oder Anregungen in dieser Richtung.

Kinder freuen sich über kleine Spielsachen und Schreib-/Malzeug: Matchbox, Mützen, Plüschtiere, Luftballons, Taschenspiele, kleine Malblöcke, Notizblöcke, Buntstifte. Kleine Mädchen insbesondere über bunte Haargummis, Spangen, Haarbänder, Haarreifen oder Abziehbilder. Familien macht man eine Freude, wenn man von sich und seiner Familie ein Foto dabei hat, was man signiert dalässt. Auch Postkarten, individuelle Andenken oder Kühlschrankmagneten(!) Taschenlampen, Ferngläser, Feuerzeuge sind ein hilfreiches Utensil für jeden Hirten und bei ihnen gern gesehen. Frauen kann man mit kleinen Probepackungen an Kosmetik und Düften eine große Freude bereiten. Diese Dinge nehmen nicht viel Platz weg und sind leicht. Aber wie gesagt: keine Pflicht!

Mit welchen Trinkgeldern und Ausgaben vor Ort muss ich rechnen?

Um Unannehmlichkeiten zu vermeiden, sprechen wir diese Frage direkt an: du fragst dich vielleicht was ist angemessen? Dazu gibt es eine Faustformel, die besagt, dass man ca. 10 Euro pro Arbeitstag für eine Guide, Busfahrer, Koch, etc. rechnet. Bei einem Stadtführer eher mehr, da er in der Regel nur einen Tag dabei ist. Wenn ein Fahrer die Tour acht Tage begleiten würde, wären das also nach der Faustformel ca. 80 Euro Trinkgeld von einer Reisegruppe. Je nach Gruppengröße ist das unterschiedlich, bei großen Gruppen ggf. mehr, bei kleinen Gruppen weniger. Für Transferfahren zum Flughafen oder Zug gilt das nicht. D.h. aber nicht, dass man hier kein Trinkgeld geben darf. Trinkgelder können in Euro, Lokalwährung oder Dollar gegeben werden. Trinkgelder sind zusätzlich zu dem von uns gezahlten guten Gehältern zu verstehen und üblich im Tourismus. Dennoch ist das kein Muss und sollte sich immer an deiner Zufriedenheit orientieren.

Stromversorgung und Lademöglichkeiten

Die Spannung in Kirgistan beträgt 220 Volt. Die Stecker sind zweipolig, meistens ohne Schutzkontakt. Trotzdem passen deutsche Stecker fast immer in einheimische Steckdosen.

An allen Tagen, an welchen planmäßig in Hotels oder festen Unterkünften übernachtet wird, können selbstverständlich auch Akkus geladen werden. Stromausfälle und Spannungsschwankungen sind aber keine Seltenheit. Bringe am besten eine Powerbank oder Zusatzakkus mit.

Internet und Telefonieren

In den Hotels und unserer Lodge sowie in einigen Gästehäusern gibt es kostenfreies Wifi. Falls Du telefonieren möchtest oder regelmäßig ins Internet möchtest, solltest Du eine einheimische SIM-Karte kaufen. Diese kostet zirka 5- 10 Euro und beinhaltet auch Datenvolumen. Teile uns gern vor der Reise mit, ob du eine SIM Karte möchtest, dann können wir diese bereits vorab für dich besorgen.

Deutsche SIM Karten funktionieren in aller Regel mit Roaming. Manche Provider, wie T-Mobile bietet sogar günstige Roaming Paket an.

Fotografie

Wir möchten dich bitten, Menschen nur mit deren Einverständnis zu fotografieren. Manche lassen sich zum Beispiel aus religiösen Gründen nie fotografieren, andere gestatten es nur gegen Bezahlung. Generell verboten ist das Fotografieren von militärischen Anlagen, Flugplätzen, Bahnhöfen, Brücken, Polizeistationen usw.

Bekleidung

Im Allgemeinen gibt es keine Kleiderordnungen, besonders nicht in den Hauptstädten oder anderen großen Städten, wo gerade junge Leute alle Kleidungsfreiheiten genießen. Oft trifft man Frauen, die Kopftücher tragen, doch das geschieht freiwillig und ist keinesfalls eine Vorschrift.

Trotzdem gilt für den Besuch von religiösen Stätten wie Moscheen oder Mausoleen, dass du als Frau deine Schultern und den Ausschnitt bedeckt halten solltest und am besten einen Hut oder ein Kopftuch tragen solltest. Ausführliche Hinweise zur mitzubringenden Kleidung findest du in der beigefügten Packliste.

Zeitverschiebung

Der Zeitunterschied zu Kirgistan beträgt +4 Stunden, zu Tadschikistan und Usbekistan +3 Stunden. Wenn es in Deutschland 12 Uhr mittags ist, ist es in Kirgistan 16 Uhr, in Usbekistan und Tadschikistan 15 Uhr am Nachmittag. Eine spezielle Sommerzeit wie in Europa gibt es in nicht.

Sicherheit

Kirgistan, Usbekistan und Tadschikistan sind zum aller größten Teil sicher und angenehm zu bereisende Länder. Glücklicherweise gibt es sehr wenig Straßenkriminalität. Am ersten Tag werden wir Dich noch einmal für die „kritischen“ Situationen sensibilisieren. Das betrifft vor allem: Nächtliche Stadtrundgänge, die Wertsachen nicht offen zeigen, teure Uhren, wertvollen Schmuck und ähnliche Wertgegenstände, welche für die Reise nicht unbedingt von Nöten sind am besten zu Hause lassen. Bitte denke stets daran, dass der Reisepass das wichtigste Reisedokument ist und bewahre diesen während der Reise immer an einem sicheren Ort auf!