Erleben Sie blühende Oasenstädte, einsame Gebirgslandschaften und blau leuchtende Seen. Diese Reise führt Sie von der Hauptstadt Taschkent durch weitläufige Ebenen entlang der zerklüfteten Nurata Berge nach Buchara und Samarkand. Die beiden uralten Städte wie aus 1001 Nacht versetzen Sie zurück in die Zeit der großen Seidenstraße. Auf unseren Radetappen kommen wir durch touristisch völlig unerschlossene Gebiete, wo wir die Gastfreundschaft und das traditionelle Landleben der Usbeken hautnah kennenlernen werden. Die Reise ist eine ideale Kombination aus leichten Radetappen mit dem Mountainbike und Erkundung der reichen usbekischen Kultur.
Buchara
Usbekistan (28)
IMG_9594
IMG_9621-001
Usbekistan (33)
img_6973
Usbekistan (9)
Usbekistan (87)
Usbekistan (85)
Usbekistan (70)
Usbekistan (68)
Usbekistan (44)
Usbekistan (45)
Usbekistan (25)
Usbekistan (72)
20160704_123940_richtonehdr
Usbekistan (90)
Usbekistan (54)
IMG_9958
IMG_9975-001
IMG_9924
IMG_9913
IMG_9904
IMG_9893-001
IMG_9880
IMG_9838
IMG_9826-001
IMG_9822-001
IMG_9803
IMG_9780
IMG_9748-001
IMG_9734-001
IMG_9712
IMG_9691-001
IMG_9683-001
IMG_9676
IMG_9664
IMG_9662
IMG_9654
IMG_9627
IMG_9615
IMG_9565-001
IMG_9555-001
IMG_9542
IMG_9538-001
IMG_9514-001
IMG_9486-001
IMG_0753
IMG_0680
IMG_0450-001
IMG_0444-001
IMG_0426-001
IMG_0424-001
IMG_0419
IMG_0412-001
IMG_0407
IMG_0387-001
IMG_0383 (3)
IMG_0338-001
IMG_0325-001
IMG_0320-001
IMG_0312
IMG_0309
IMG_0289-001
IMG_0264
IMG_0248-001
IMG_0244 (2)-001
IMG_0241
IMG_0220
IMG_0214-001
IMG_0197-001
IMG_0192
IMG_0175-001
IMG_0159-001
IMG_0158
IMG_0127
IMG_0124
IMG_0113
IMG_0109
IMG_0097
IMG_0092
IMG_0077
IMG_0073
IMG_0067
IMG_0055
IMG_0045
IMG_0044
IMG_0043
IMG_0036
IMG_0034
IMG_0022
IMG_0020
IMG_0005
Hotel
Sie erreichen Taschkent je nach Flugverbindung in den späten Abendstunden oder frühen Morgenstunden des Folgetages. Nachdem wir Sie vom Flughafen abgeholt haben, heißt es erst einmal Ausschlafen in unserem Tour-Hotel im Zentrum der Stadt.
Hotel F
Heute wartet Taschkent mit seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten und lebendigen Basar darauf von uns entdeckt zu werden. Nach dem Frühstück treffen wir uns zunächst zum Einstellen und Probefahren der Leihfahrräder. Wer sein eigenes Rad dabei hat, baut dieses auf. Ihr Guide unterstützt Sie mit fachmännischer Hilfe und dem richtigen Werkzeug. Überflüssiges Gepäck und Fahrradtaschen bewahren wir in unserem Büro in Taschkent auf. Am Ende der Reise holen wir die Sachen dort wieder ab.
Am Nachmittag nimmt uns ein lokaler Stadtführer mit auf die Entdeckungstour: wir sehen unter anderem die Kukeldash und die Barak Chan Medresse, das Kaffal Schaschi Mausoleum und lassen uns über den orientalischen Tschor-Su Markt (Handwerker Basar) treiben. Den ersten Tag lassen wir bei einem gemeinsamen Abendessen ausklingen.
Hotel F/M/A
240 km (Transfer)
Wir fahren mit dem Fahrzeug in den 240 km entfernten Zamin Nationalpark. Inmitten der prächtig grünen Gebirgslandschaft, wie man sie im Wüstenstaat Usbekistan nicht erwarten würde, beziehen wir unser Gästehaus, wo wir am Nachmittag entspannen können oder bei einer kleinen Wanderung die umliegenden Berge erkunden.
Hotel F/M/A
65 km 200 Hm
Unsere erste Fahrradetappe beginnt mit einer langen Abfahrt. Wir werden über 1.000 hm sanft aus dem Nationalpark abfahren bis in die Tiefebene hinein. Über eine wenig befahrene Landstraße gelangen wir in die Provinzhauptstadt Jizzakh. Unterwegs kehren wir in ein Teehaus zum Mittagessen ein und genießen lokale Spezialitäten im Schatten der Obstbäume. Am Ziel unserer Etappe steigen wir um und fahren die restliche Strecke im Tourbus zum Hotel. Wer möchte kann auch die gesamte Strecke nach Jizzakh mit dem Rad fahren (90 km).
privates Gästehaus F/M/A
64 km 450 Hm
Von Jizzakh aus fahren wir in das touristisch wenig erschlossene Gebiet zwischen dem Aydar Kul See und den Nurata Bergen. Wir kommen auf unserer Fahrt durch mehrere kleine Dörfer und haben die Gelegenheit den Lebensalltag der lokalen Bevölkerung auf dem Land aus nächster Nähe kennenzulernen. Am Wegesrand können wir Djizz, eine lokale Spezialität aus gebratene Fleisch (Rind oder Hammel) mit Gemüse probieren. Heute übernachten wir in einem Gästehaus bei einer usbekischen Familie.
privates Gästehaus F/M/A
50 km 750 Hm
Die Herzlichkeit der Gastgeber macht den Abschied schwer. Aber nach dem Frühstück treten wir für ein ganz besonderes Ziel in die Pedale. Eine wenig befahrene Landstraße führt uns zunächst durch steppenähnliche Landschaft nach Forish zu unserer Mittagspause. Auf der Landstraße und anschließend auf einer Schotterpiste geht es dann hinauf in das kleine Bergdorf Hayhat im Nurata Gebirge. Abseits aller touristischen Routen sind wir dort in einem schönen Gästehaus direkt am Rande des Nurata Nationalparks untergebracht. Durch den Garten unseres Gästehauses fließt ein kleiner Bach. Inmitten der kargen Wüstenlandschaft wirkt das Tal wie eine grüne Oase.
privates Gästehaus F/M/A
Zu Fuß erkunden wir die Umgebung des Dorfes. Wir genießen das frische Bergklima bei einem Ausflug zu den nahe gelegenen Petroglyphen. Der Herbergsvater Nurzullo ist auch zuständig für den Betrieb des Nationalparks und wird uns in die lokale Tier- und Pflanzenwelt einführen. Unterwegs werden wir uns bei einem Picknick stärken. Am frühen Nachmittag kehren wir zurück. Wir können das Dorf und die Umgebung auf eigene Faust weiter erkunden oder einfach im üppig grünen Garten unseres Gästehauses unter den Obstbäumen den Nachmittag verbringen und entspannen. Am Abend können wir die Mufflons im nahe gelegenen Naturparkgehege beobachten.
Jurte F/M/A
37 km 100 Hm
Nach einem ausgiebigen Frühstück bei unserer Gastfamilie brechen wir auf an den Aydar Kul See, das größte Gewässer Usbekistans. Unsere Fahrt führt uns zunächst 600 Höhenmeter hinab zurück zur Landstraße in die Ebene. Von dort fahren wir zirka 30 Kilometer durch wüstenähnliche Steppenlandschaft zum Ufer des Sees. Kamele, verschiedenste Vögel, Schildkröten und weitere Tiere werden wir mit etwas Glück am Wegesrand entdecken. Unser Ziel ist ein exklusives Jurtencamp. Es liegt umrahmt von grün bewachsenen Sanddünen in der Nähe des Ufers. Der leicht salzige See lädt uns am Nachmittag zum Baden ein.
Hotel F/M/A
240 km (Transfer)
Unser heutiges Ziel erreichen wir mit dem Tourbus. Auf dem Weg kommen wir durch den hauptsächlich von Tadschiken bewohnten Ort Nurata. Diesen geschichtsträchtigen Ort vereinnahmte Alexander der Große auf seinen Eroberungszügen durch Zentralasien. Von den Ruinen seiner Festung hat man einen weiten Blick über die Umgebung. Am späten Nachmittag erreichen wir die Oasenstadt Buchara am Rand der Kyzylkum Wüste. Einst war die Stadt eines der wichtigsten Handelszentren an der großen Seidenstraße. Unser Hotel im orientalischen Stil liegt mitten im Zentrum der Stadt. In einem Restaurant im orientalischen Stil der Altstadt verbringen wir den Abend.
Hotel F/A
Die mehr als 2.000 Jahre alte Stadt präsentiert sich heute als einzigartiges, authentisches Museum. Vor allem die Marktkuppelbauten, die sogenannten tak und tim vermitteln dieses Bild. Auf unserer Besichtigung erkunden wir die Zitadelle Ark, den einstigen Regierungssitz und Palast der Herrscher von Buchara, das Minarett Kalan, die gleichnamige Moschee und vielen weitere Höhepunkte der Stadtgeschichte. Es bleibt Zeit, in einer der Teestuben einzukehren und auf zentralasiatische Art Tee zu genießen.
privates Gästehaus F/M/A
100 km (Transfer) 56 km 550 Hm
Wir verlassen Buchara und setzen unsere Radtour nach einem Transfer mit dem Bus fort. Auf asphaltierten kaum befahrenen Landstraßen gelangen wir in das Dorf Karnab. Unsere Mittagspause werden wir spontan bei einer Familie am Wegesrand verbringen. Da es hier weder Teehäuser noch touristische Infrastruktur gibt, lernen wir die Gastfreundschaft und die lokalen Gepflogenheiten kennen – authentisch und genauso, wie Usbekistans Landleben tickt. Fernab der Hauptverkehrsrouten ist es eine perfekte Abwechslung zwischen dem Trubel der großen Seidenstraßenstädte. In Tim sind wir im Haus einer Lehrerfamilie untergebracht.
Hotel F/M/A
80 km (Transfer) 55 km 400 Hm
Unsere letzte Radetappe hält eine ganz besondere Route für uns bereit. Wir verlassen jegliche Verkehrsstraßen und fahren über kleine Wege durch Blumenwiesen über die grüne Hügellandschaft Richtung Osten. Am Nachmittag erreichen wir die Kleinstadt Nurabat, von der wir per Bus nach Samarkand gebracht werden.
Hotel F/A
Die 2.700 Jahre alte Stadt zählte im Mittelalter zu einer der schönsten und wichtigsten Städte der Welt und hat sich so den Beinamen “des Planeten herrlichstes Antlitz” eingetragen. Auf unserer Stadtbesichtigung schauen wir uns die bedeutendsten Gebäude und Orte der Stadt an und lernen mehr über ihre Geschichte als Handelszentrum an der Seidenstraße. Der zentrale Registan-Platz mit seinen drei rechtwinklig angeordneten und reich verzierten Medressen, Ulugbek, Tilla-Kori und Scher-Dor ist mit Sicherheit einer der kulturellen Höhepunkte unserer Reise.
Hotel F/M
360 km (Transfer)
Am Vormittag haben wir Zeit, um die Stadt individuell zu besichtigen und Einkäufe auf dem Basar zu erledigen. Auf dem Weg nach Taschkent besuchen wir das Museum einer historischen Papyrus Fabrik. Hier wird heute wider das einst hoch gefragte Papier aus den Blättern des Maulbeerbaums hergestellt. Zurück am Ausgangsort unserer Reise beziehen wir unser Tourhotel. Für alle, die mit ihrem eigenen Rad angereist sind, bleibt Zeit die Räder zu verpacken. Beim gemeinsamen Abendessen lassen wir diese einmalige Reise ausklingen.
F
In den frühen Morgenstunden treten wir die Heimreise an.
Mögliche Verlängerung:
„Kirgistan hautnah – 14 tägige Rad- und Wanderreise“ oder
individuelles Reiseprogramm, Ideen und Anregungen finden Sie auf Individualreisen
Ausdauer: leicht bis mittel
Tagesetappen bis 65 km und 750 hm sind zu bewältigen. Wir fahren meist auf asphaltierten Straßen mit wenig Verkehr und Steigungen. Durch die schlechte Straßenqualität ist der Untergrund größtenteils ruppig. In Kombination mit der usbekischen Hitze können auch die kurzen Etappen vergleichsweise anstregend sein.
Bei Bedarf kann in das Tourfahrzeug umsteigen werden. Für alle, die mehr wollen, können die Etappen in Absprache mit dem Guide auch verlängert werden.
Fahrtechnik: leicht
Die Strecke ist leicht fahrbar und ohne nennenswerte technische Schwierigkeiten. Wir fahren meist auf asphaltierten Straßen oder breiten Schotterpisten. Für die Reise ist keine Mountainbike-Erfahrung nötig.
Einreise / Visum
Für die Einreise nach Usbekistan benötigen Bürger aus Deutschland, Österreich, Schweiz und Italien kein Visum solange der Aufenthalt nicht länger als 30 Tage beträgt. Bitte informieren Sie sich beim jeweiligen Auswärtigen Amt zu den aktuellen Einreisehinweisen.
Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.
Flug
Der Abflug ist einen Tag vor Reisebeginn (bei Usbekistan Reisen in der Regel montags, Reisebeginn vor Ort ist dienstags). Die Fluggesellschaft Usbekistan Airways bietet montags Direktflüge ab Frankfurt nach Taschkent an. Diese Flüge landen bereits gegen 21:00 Uhr am Montag in Taschkent. Turkish Airlines und Aeroflot starten am Montag in Mitteleuropa und landen nach Umsteigen in Istanbul oder Moskau in Taschkent am frühen Dienstagmorgen. Für Sie entstehen unabhängig vom gewählten Flug keine weiteren Kosten. Sowohl Übernachtung, als auch Flughafentransfer ist inkludiert.
Der Flug ist bei dieser Reise nicht inbegriffen. Flüge gibt es ab 600 €. Bei Interesse unterstützen wir Sie gern bei der Anreise.
Klima
Usbekistan ist geprägt von trockenem kontinentalem Halbwüstenklima mit kurzen Wintern und starken Frösten in den Gebirgen sowie langen und heißen Sommern. Der Jahresniederschlag beträgt – je nach Region – nur 50–200 mm, steigt jedoch in den Gebirgen teilweise auf 1.000 mm jährlich an.
Typisch für Mai und Ende September ist kaum Niederschlag, viel Sonne und Temperaturen tagsüber von ca. 30° in Taschkent, Buchara und Samarkand und 20° in Zamin und den Nurata Bergen. In den Bergen (Zamin und Nurata Nationalpark) können die Temperaturen nachts unter 10 Grad fallen.
Einzelzimmerzuschlag
Der Einzelzimmerzuschlag bezieht sich auf die Übernachtung in den Hotels. In den privaten Gästehäusern und Jurten am Aydar Kul sind Einzelbelegungen nicht möglich. Am Aydar Kul schlafen wir in Gruppen von 4 bis 5 Personen pro Jurte.
Wichtige Hinweise
Usbekistan ist infrastrukturell schlecht erschlossen und die Straßen sind häufig in einem schlechten Zustand. Witterungsbedingt kann es vorkommen, dass wir eine Straße nicht passieren können. Es kann daher zu Veränderungen im Programmablauf kommen. Das Programm wie oben aufgeführt, stellt die optimale Variante dar. Unsere Reisetermine orientieren sich an den meist zu dieser Zeit günstigen Wetterverhältnissen vor Ort.
Impfungen und Gesundheitsvorsorge
Für die Einreise nach Usbekistan bestehen keine Impfvorschriften. Bitte achten Sie auf ausreichend Impfschutz für die in Deutschland vorgeschriebenen Standardimpfungen gegen Tetanus, Diphtherie und Polio. Weiterhin ist eine Impfung gegen Hepatitis A und gegebenenfalls auch Hepatitis B zu empfehlen. Lassen Sie sich dazu von Ihrem Arzt beraten.
Ausführliche Informationen zum Thema erhalten Sie unter www.crm.de.
Eine Bitte: Nehmen Sie eine eigene Reiseapotheke mit, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist und auch Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Kopfschmerzen, Erkältungskrankheiten, sowie Verbandsmaterial und Pflaster enthält. Wir werden eine allgemeine Apotheke sowie einen gut ausgestatteten Notfallkoffer mitführen, diese sind jedoch nur für Notfälle gedacht.
Literatur
Reiseführer: Usbekistan – Entlang der Seidenstraße nach Samarkand, Buchara und Chiwa (Trescher-Reihe Reisen) 2015, Judith Peltz (Autor), Daniel Lepetit (Autor)
Roman: Samarkand (Suhrkamp/Insel Verlag) 2015, Amin Maalouf (Autor)
Mountainbike Giant Talon 3 (Modell 2018) – ideal für diese Tour!
Preis: 180,- € (für gesamte Tour)
Verfügbare Größen: S, M, L, XL
Spezifikationen: Giant Aluminium Rahmen, SR Suntour Stahlfedergabel 100mm, Shimano Acera / Altus Schaltung, hydraulische Scheibenbremsen von Tektro (Spezifikationen im Detail)
Auf Wunsch bauen wir Ihren persönlichen Sattel und Pedale an das Fahrrad. Bringen Sie diese einfach mit zur Tour.
Frank – Eine phantastische Reise! (Usbekistan 2019)
Wir waren in einer Kleingruppe zur dritt, zusammen mit unserem Guide Shamil und unserem Begleitfahrzeug unterwegs. Wir haben als Gruppe gut harmoniert. Shamil spricht super Englisch und kennt sich bestens aus. Er hat viele Informationen gegeben und auch über sein Privatleben und Usbekistan berichtet. Die drei Stadtführer in Taschkent, Samarkand und Buchara haben fast perfekt Deutsch gesprochen. Die Führungen waren interessant, nicht zu lang und wir konnten alles fragen, was unter den Nägeln gebrannt hat. Die Abwechslung zwischen Kultur in den Städten und den Radetappen zwischendurch war genau richtig. Wirklich lange in Erinnerung werden uns die vielen kleinen zwischenmenschlichen Erlebnisse am Wegesrand bleiben. Die Nähe zu den Leuten, ihre Offenheit und Ehrlichkeit ist einfach beeindruckend. Ein absolutes Highlight war der Besuch der Schule in Tim. Der Lehrer Bobo Rakhmat, bei dem wir auch geschlafen haben, hat uns das Dorf gezeigt und am Folgetag auch die Schule. Alle Schüler waren vorbereitet. Es gab Gedichte, Lieder und viele Gespräche. Wirklich herrlich!
Ich würde die Reise jeder Zeit wieder machen und liebäugle schon mit den Nachbarländern.
Vielen Dank an Stefan und sein Team für die tolle Organisation und einmalige Reise.
Frank aus Schleusingen
Ich habe nach dieser kurzen Zeit wirklich das Gefühl ganz schön viel über Usbekistan zu wissen, und dabei total viel Spaß gehabt und unglaublich gut gegessen.
Die Tour war perfekt organisiert und es klappte wirklich alles. Trotzdem fühlte man sich eher wie in einer Gruppe (abenteuer-)lustiger Freunde.
Neben hervorragenden (wirklich unlangweiligen) Führungen zu den Bauwerken aus Tausend und eine Nacht, haben wir ganz viel über das Leben der Usbeken mitbekommen, weil wir direkt bei Familien übernachtet haben und auch unterwegs ganz viel Kontakt zu diesen sympathischen, gastfreundlichen Menschen hatten.
Das Beste waren überhaupt die Erlebnisse, die sozusagen am Rande des Weges lagen: Kamelreiten, Eselreiten, Motorbootfahren, Besuch eines Herrenfriseure (überraschend gut), auf der Straße fürs usbekische Fernsehen gefilmt werden, ner Gruppe Lehrer beim Ringkampf (in Anzughosen und Unterhemd) zusehen und nachher mit ihnen Wodka trinken, Ehrengäste bei ner Schulabschlußfeier sein, Teppiche privat bei Dorffrauen kaufen und noch 1001 Begegnungen am Wegesrand. Danke an die lustige Gruppe und den wundervollen Guides Anton, Bachrom, Faruch und Stefan für die superschöne Zeit.
Julia